News

Ministerpräsident Alexander Schweitzer informierte sich am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern über das Leuchtturmprojekt „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“. Dr.
anderen erneuerbaren Energien oder der Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes, müssen auch Aspekte bedacht werden, wie wir mit Ressourcen umgehen. Ein zentraler Baustein ist der Aufbau einer funktionier ...
Vor mehr als 150 Jahren, genauer gesagt mit der Gründung der Forstlichen Versuchsanstalt in den 1860er-Jahren, ließ das damalige Königreich Bayern ein Versuchsflächennetz in den bayerischen Wäldern an ...
Home > Pressemitteilung: Autoimmune diseases linked to cancers ...
Katrina and other hurricanes caused devastating damage in the south-east of the USA in the summer of 2005. A study by the Halle Institute for Economic Research (IWH) shows: in the years following the ...
Home > Pressemitteilung: Astronomers Spot the “Eye of Sauron” ... < The “Eye of Sauron”: plasma jet in the blazar PKS 1424+240, threaded by a nearly perfect toroidal ma ... Copyright: Y.Y. Kovalev et ...
< Das „Auge von Sauron“: ein Plasmastrahl im Blazar PKS 1424+240, durchzogen von einem nahezu perfekte ... Copyright: Y.Y. Kovalev et al.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entz ...
Kompostierbare Verpackungen, neuartige Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Fahrzeuge aus recycelbaren Leichtbaustoffen: Wer an solchen Lösungen mitarbeiten möchte, findet im neuen Masterstud ...
Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Dienstag, den 12.8.2025 die Reform des ...
Roland Lill, Oliver Stehling, Jean-Claude Martinou, et al, Cysteine impairs tumour growth by inhibiting cysteine desulfurase NFS1, Nature Metabolism (DOI: https://doi.org/10.1038/s42255-025-01339-1) ...
Diskussionen und Trends zum Thema Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 22. September 2025, an der Leibniz Universität Hannover. Der Abend richtet sich an alle ...